Aufruf an Bundesarbeitsminister Heil: Machen Sie den Weg frei für eine Kindergrundsicherung, die vor Armut schützt!
Angesichts des Stillstands bei der Ausarbeitung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert der VAMV in einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts-, Verbraucher- und Kinderschutzverbänden sowie Jugendorganisationen und Gewerkschaften...
Bündnis Kindergrundsicherung räumt mit Mythen auf!
Die Verhandlungen der Bundesregierung zur Einführung einer Kindergrundsicherung sind derzeit Gegenstand der öffentlichen Debatten. Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG nimmt dabei mit Sorge zur Kenntnis, dass immer wieder Mythen und Vorurteile zur Kindergrundsicherung und...
Verbände-Aufruf für eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes
Verbaende-Aufruf_fuer_einen_guten_Ganztag_05_2023
Reform des Abstammungsrechts!
Wir unterstützen ein Bündnis, das heute Leitplanken zur Reform des Abstammungsrechts veröffentlicht hat. Der Dt. Juristinnenbund, LSVD haben u.a. das Bündnis initiiert. Wir als VAMV setzen uns für Familien in ihrer Vielfalt ein, und somit auch für ein bessere...
Vaterrechte wichtiger als Gewaltschutz
fs / 25. April 2023 Vorurteile gegenüber Müttern beeinflussen die Rechtsprechung in Sorgerechtsprozessen. Für Kinder kann das schwere Folgen haben. Mütter lügen, manipulieren Kinder und beschuldigen Väter fälschlicherweise der seelischen und körperlichen Gewalt:...
Die Vositzende des VAMV-LV, Barbara Baur, im SWR zu sehen!
Am 19. April lief im SWR die für Alleinerziehende sehr informative Sendung im SWR. Reihe: betrifft Titel: Alt und arm - was läuft schief mit der Rente Hier geht es zum Filmbeitrag
KEIN WORT UND KEIN GELD FÜR KINDERGRUNDSICHERUNG? – DAS IST DAS FALSCHE SIGNAL!
Berlin, 29.03.2023 Anlässlich der ernüchternden Ergebnisse des Koalitionsausschusses fordern vier progressive Familienverbände die Bundesregierung auf, durch die Einführung der Kindergrundsicherung, einen echten Unterschied im Kampf gegen Kinderarmut zu machen. Dafür...
Bundesregierung bleibt Antwort schuldig: Ideologie statt Kindeswohl an Familiengerichten und Jugendämtern?
Berlin, 11. Januar 2023. Aus der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Linken zu „Forschung und Aufklärung – Studienergebnisse zu Ideologie statt Kindeswohlorientierung in der Praxis von Familiengerichten und Jugendämtern“ geht hervor, dass die...
SWR-Umfrage: „Familien in Krisenzeiten“
SWR-Umfrage "Familien in Krisenzeiten" Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir laden Sie herzlich zur Familien-Befragung des SWR ein! Wir interessieren uns für unsere Berichterstattung dafür, wie Sie in Ihren Familien in Baden-Württemberg mit aktuellen Krisen – wie...
Broschüre: Kinder vor dem Familiengericht
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat zusammen mit dem Institut für Menschenrechte eine Broschüre für Kinder und Jugendliche in familienrechtlichen Verfahren herausgebracht, in leicht verständlicher Sprache: „Daran soll sich deine Richterin oder dein Richter halten 8...
Offener Brief: Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert Umsetzung des Partnerschaftlichkeitspakets
Berlin, 7. Dezember 2022. Die 26 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen fordern, die im Koalitionsvertrag verankerten Maßnahmen zur Verringerung der Sorgelücke zügig umzusetzen und die Finanzierung hierfür sicherzustellen. Ein Jahr nach...
Spürbare Erhöhung des Mindestunterhaltes: durch Düsseldorfer Tabelle 2023 konterkariert?
Berlin, 6. Dezember 2022. Eine gute Nachricht für Kinder von Alleinerziehenden: Der gesetzliche Mindestunterhalt steigt 2023 für ein 6- bis 11-jähriges Kind von 455 auf 502 Euro. Das Bundesjustizministerium hat die Mindestunterhaltsverordnung für 2023 entsprechend...
Höhere Steuerentlastung für Alleinerziehende ab 2023
Berlin, 2. Dezember 2022. Der Bundestag hat heute beschlossen, dass der steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ab 2023 auf 4.260 Euro steigt. Der Finanzausschuss hatte diese Verbesserung für Alleinerziehende noch in das Jahressteuergesetz 2022 aufgenommen....
Tipp für Betroffene hoher Energiekosten: Energie-Hilfe.org
Energiekrise: Erwerbslosenverein Tacheles e.V. und Paritätischer Wohlfahrtsverband starten Aufklärungs- und Unterstützungskampagne für Betroffene hoher Energiekosten (Pressemitteilung vom 07.11.2022) Angesichts stark steigender Energiekosten starten Tacheles e.V. und...
Jedes fünfte Kind wächst in Armut auf: Breites Bündnis fordert mehr Geld im Kampf gegen Kinderarmut
Berlin, 15.11.2022. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) fordert in einem breiten Bündnis aus 62 Verbänden, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen und namhafte Unterstützer*innen die Bundespolitik dazu auf, Kinderarmut entschieden...
Mehr Kindergeld für Alleinerziehende nur Nullsummenspiel – Steuergutschrift jetzt!
Berlin, 10. November 2022. Der Bundestag hat heute ein höheres Kindergeld von 250 Euro ab 2023 beschlossen. „Auch die größte Kindergelderhöhung in der Geschichte der Bundesrepublik bleibt jedoch für Kinder von Alleinerziehenden ein Nullsummenspiel, wenn diese im SGB...
Erhöhung Kinderfreibeträge: Bündnis fordert Entlastungen zielgerichteter dort, wo sie gebraucht werden!
Berlin, 10.November 2022. Bis zu 25.000 € mehr ist dem Staat künftig ein Kind von Spitzenverdienern bis zur Volljährigkeit wert. Diese Ungerechtigkeit durch das komplexe System der Kinderfreibeträge ist kaum bekannt. Durch das Inflationsausgleichsgesetz wird diese...
Drei Viertel der Deutschen finden gleichmäßige Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern wichtig
Berlin, 10. November 2022. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage, wie das Bündnis Sorgearbeit fair teilen anlässlich seiner Fachtagung „Sorgearbeit – selbstverständlich weiblich? Close the Care Gap!“ am 9. November bekanntgab. Auf die Frage, wie...
Anhörung: Entlastung durch mehr Kindergeld ist erneut Nullsummenspiel für Alleinerziehende!
Berlin, 17. Oktober 2022. Der Finanzausschuss des Bundestages berät heute in einer Anhörung über das Inflationsausgleichsgesetz. „Der Gesetzesentwurf verfehlt das Ziel, Alleinerziehende in der Inflation wirksam zu entlasten. Die Kindergelderhöhung wird für viele...
Mitmachen: Befragung zur Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023
Aufruf der Familienministerin Lisa Paus zur Teilnahme an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023. Der VAMV unterstützt den Aufruf und hofft, dass viele Alleinerziehende an der Erhebung teilnehmen, damit die Lebenssituation von Einelternfamilien realistisch...
Empörend: Entlastung durch Kindergeld für Alleinerziehende erneut Nullsummenspiel
Berlin, 22.September 2022. Alleinerziehende erleben derzeit eine böse Überraschung: Der Unterhaltsvorschuss sinkt ab Januar 2023 bei über 830.000 Kindern von Alleinerziehenden um den gleichen Betrag, um den das Kindergeld im Rahmen des dritten Entlastungspakets...
Auswirkungen der Inflation auf Alleinerziehende
Auswirklungen der Inflation auf Alleinerziehende Jedes zweite von Armut betroffene Kind in Armut wächst im Haushalt einer Alleinerziehenden auf. Die 332 000 Alleinerziehenden in Baden-Württemberg mit ihrer hohen Armutsbetroffenheit (46%) leiden unter dieser aktuellen...
Entlastungspaket: Kinder von Alleinerziehenden fallen erneut durchs Raster!
Berlin, 06. August 2022: Die Bundesregierung hat sich auf ein drittes Entlastungspaket verständigt. „Die angekündigte Kindergelderhöhung wird für viele Kinder von Alleinerziehenden jedoch zum Nullsummenspiel“, kritisiert Daniela Jaspers, Bundesvorsitzende des...
Familienorganisationen unterstützen Forderung nach neuer Familienpflegezeit
Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen e.V.: Berlin, 26. August 2022 – Die in der AGF zusammengeschlossenen Verbände betonen die Bedeutung einer Familienpflegezeit mit einem angemessen hohen und sozial ausgewogenen...
Landesfamilienpass: Viele freie und vergünstigte Eintritte für Alleinerziehende
Der Landesfamilienpass bietet viele freie oder vergünstigte Eintritte für... ... Schlösser, Gärten, Museen. ... Freizeit- und Tierparks. ... verschiedene Hallen- und Freibäder. ... weitere Freizeitangebote wie z.B. das Planetarium. Alleinerziehende mit Wohnsitz...
Wie wirkt sich die Inflation auf Alleinerziehende aus?
Berlin, 1. August 2022. Familien mit kleinen Einkommen und somit viele Alleinerziehende treffen die steigenden Lebenshaltungspreise und Energiekosten besonders hart. Denn aufgrund des mit 43 Prozent übermäßig hohen Risikos in Armut zu leben, hatten viele...
Krisenfeste Gleichstellungspolitik muss die faire Verteilung von Sorgearbeit voranbringen!
Pressemitteilung des BÜNDNISSES SORGEARBEIT FAIR TEILEN Berlin, 29. Juni 2022. Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Corona-Pandemie hat negative Folgen für die Gleichstellung mit gravierenden Auswirkungen auf Frauen: Unfreiwilliger Rückzug vom Arbeitsmarkt,...
Anhörung im Bundestag: Alleinerziehende in der Inflation nicht allein lassen!
Berlin, 20. Juni 2022. Die aktuelle Inflation trifft viele Alleinerziehende so hart, da sie vielfach aufgrund ihres überproportional hohen Armutsrisikos keine finanziellen Puffer haben, um Preissteigerungen aufzufangen. Heute befasst sich der Familienausschuss des...
Und die Kinder leiden!
Wenn Paare sich trennen, beginnt häufig der Streit ums Sorgerecht – zum Nachteil des Nachwuchses. Gerichte, Gutachter, Berater und Jugendämter begünstigen das – so der Vorwurf Hier geht es zum Artikel
Alleinerziehende werden benachteiligt: VAMV und PARITÄTISCHER fordern die Gleichstellung mit Paarfamilien
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNGzum Tag der Familie am 15.05.2022: „Mehr Familie. In die Zukunft – Fertig los!“ Alleinerziehende werden benachteiligtVAMV und PARITÄTISCHER fordern die Gleichstellung mit Paarfamilien Stuttgart, 13.05.2022 In Baden-Württemberg leben laut...
Fachtag Teilhabe und Chancengleichheit
FACHTAG TEILHABE UND CHANCENGLEICHHEIT Bausteine für starke Familien am 23.06.2022 von 9 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Sportzentrum im Grüner, Sportzentrum 4, 75015 Bretten Zum 30 jährigen Jubiläum FAM e.V. Kita & Familienzentrum BrettenSeit 1992 setzt sich der...
EU erleichtert Senkung der Mehrwertsteuer auf Produkte für Kinder – Steilvorlage für die Bundesregierung
Berlin, 06. April 2022 – Gestern, am 05. April 2022 hat der Europäische Rat eine Überarbeitung der Mehrwertsteuerrichtlinie beschlossen. Damit wird es zukünftig für nationale Regierungen insbesondere bei Kinderbekleidung und –schuhen leichter, den reduzierten...
Studie: Familiengerichte entscheiden zu Lasten von Müttern und Kindern
4. April 2022. Eine neue Studie des Soziologen Dr. Wolfgang Hammer zeigt, dass es an Familiengerichten und in Jugendämtern zunehmend Verfahren gibt, in denen nicht das Wohl des Kindes bestimmend ist, sondern ideologisch motivierte Narrative zu Entscheidungen führen,...
Vom Kind aus denken: Fokus auf Existenzsicherung von Trennungskindern in beiden Haushalten ermöglicht individuell bestes Umgangsmodell!
Berlin, 5. April 2022. Seit Längerem diskutiert die Fachwelt über eine Reform des Unterhaltsrechts mit Blick auf ein Residenzmodell mit erweitertem Umgang und das paritätische Wechselmodell. Gleichzeitig beginnen Diskussionen, ob Leistungen für Alleinerziehende...
Energie-Entlastungspaket: Diesmal vollen Familienzuschuss für Alleinerziehende!
Berlin, 28. März 2022. Die Ampel hat sich angesichts steigender Energiekosten auf ein Entlastungspaket geeinigt. Im Pakt enthalten sind u.a. ein Familienzuschuss in Höhe von 100 Euro, der mit dem Kindergeld ausgezahlt werden soll, eine Energiepreispauschale von 300...
Umsetzung der Kindergrundsicherung: Wir brauchen einen echten Systemwechsel!
Berlin, 16. März 2022. Die Ampelkoalition hat sich im Koalitionsvertrag auf die Einführung einer Kindergrundsicherung verständigt. Dieses Vorhaben begrüßt das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG ausdrücklich, stellt jedoch in seiner heute veröffentlichten Stellungnahme klare...
Landesmitglieder-/ Landesdelegiertenversammlung 2022 des VAMV Landesverbandes am Samstag 26. März 2022
Einladung zur virtuellen Landesmitglieder-/Landesdelegiertenversammlung 2022 des VAMV Landesverbands Baden-Württemberg e.V. am Samstag 26. März 2022 Liebe Mitglieder des VAMV Landesverbandes, herzliche Einladung zur virtuellen Mitgliederversammlung am 26. März...
Welche finanziellen Hilfen gibt es für Alleinerziehende?
Welche finanziellen Hilfen gibt es jetzt für Alleinerziehende Berlin, 8. Juni 2020. Alleinerziehende in Not können in der Corona-Krise staatliche Unterstützung erhalten. Kürzlich ist das zweite Sozialschutzpaket in Kraft getreten. Es kommen eine Reihe von Leistungen...
Online-Workshop für zusammenlebende Eltern neu zusammengesetzter Familien mit minderjährigen Kindern
Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer: Workshop für Patchwork-Familien
Online-Workshop für getrennt oder allein erziehende Eltern – Elternschaft getrennt allein
Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer: Online-Workshop Elternschaft getrennt allein
Weiter wie immer? Vereinbarkeit in der Pandemie neu denken am 21. Mai in Bad Boll
Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer: Familie und Beruf – weiter wie immer
Zusätzliche Corona-Kinderkrankentage verlängern!
Berlin, 28. Februar 2022. Noch können Eltern auch dann Kinderkrankengeld in Anspruch nehmen, wenn ihr Kind nicht krank ist, sondern eine Betreuung in Kita und Schule z.B. aufgrund von Quarantäne nicht möglich ist. Diese Regelung läuft nun zusammen mit anderen...
Ausweitung Minijobs stoppen!
Hier geht es zu dem Aufruf!
Umsetzung der EU-Kindergarantie: Breites Bündnis fordert ehrgeizige Gesamtstrategie zur Bekämpfung der Kinderarmut
Berlin, 10. Februar 2022. Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Organisationen fordert die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen die Bundesregierung auf, bei der Erarbeitung des Nationalen Aktionsplans zur EU-Kindergarantie eine Gesamtstrategie zur...
Kinder aus der Armut holen: Alleinerziehende brauchen einen ernst gemeinten Sofortzuschlag!
Berlin, 1. Februar 2022. Bis zur Einführung einer Kindergrundsicherung will die Regierung arme Familien durch einen monatlichen Sofortzuschlag entlasten. „Wie ernst es den Koalitionsparteien damit ist, Kinder aus der Armut zu holen, zeigt sich nicht nur an einer...
Koalitionsvertrag: Gute Grundlage für Verbesserungen bei Alleinerziehenden
Berlin, 18. Januar 2022. „Mit einer Kindergrundsicherung und einer Steuergutschrift für Alleinerziehende plant die Ampel echte Verbesserungen für Alleinerziehende“, begrüßt Daniela Jaspers, Bundesvorsitzende des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter e.V....
Fachgespräch „Alleinerziehende und Wohnen: Gemeinsam aus der Mietmisere“ am 17.02.2022
Wir wollen einen Blick in die Zukunft wagen und anhand von Best Practice Beispielen aufzeigen, wie gerechte und präventive Wohnungsmarktpolitik im Hinblick auf die Bedürfnisse von Alleinerziehenden aussehen kann. Es soll deutlich werden, welche Lücken sich auftun, was...
Neue Publikation: Das Infoheft für 2021 ist da!
Jährlich veröffentlicht der VAMV in Baden-Württemberg zum Jahresende ein Infoheft (hier kostenlos downloaden). Darin informiert er über neue Entwicklungen im Verband und über Themen, die für Alleinerziehende im vergangenen Jahr besonders wichtig waren. Das Jahr 2021...
Düsseldorfer Tabelle 2022: Vorerst Entwarnung für die Kinder von Alleinerziehenden
Berlin, 15.12.2021. Montag wurde die Düsseldorfer Tabelle 2022 veröffentlicht. „Erfreulicherweise wurden grundlegende Änderungen, die im Ergebnis zu weniger Unterhalt für Kinder geführt hätten, nicht umgesetzt“, stellt Daniela Jaspers fest, Bundesvorsitzende des...
NEU: Schnell, gesund und günstig – Ein Kochbuch für und mit Alleinerziehenden
Alleinerziehende sind Familien in konzentrierter Form. Hier zeigen sich Themen und Probleme, die alle Familien betreffen, besonders deutlich. Darüber hinaus leiden Alleinerziehende unter struktureller Benachteiligung. Das Netzwerk Alleinerziehenden-Arbeit...
Kinderarmut beenden: Die Kindergrundsicherung jetzt schnell und gut umsetzen
Berlin, 02.12.2021. Die Kindergrundsicherung ist mit vielen zentralen Eckpunkten im Koalitionsvertrag sehr konkret verankert, dies bewertet das Bündnis Kindergrundsicherung als sehr gutes Signal. Sie muss nun schnell so umgesetzt werden, dass sie vor allem Kindern aus...
Corona-Krisenstab: Familienverbände fordern Beteiligung
Familien sind die Leidtragenden der Corona-Pandemie. Im neuen Krisenstab der Bundesregierung sind sie nicht vertreten. Berlin, 3. Dezember 2021. Seit März 2020 schultern Eltern, Kinder und Jugendliche mit großem Kraftaufwand die Folgen der Pandemie. Viele politische...
Ehrenamtliche Anwältinnen und Anwälte für Familienrecht gesucht
Umfang des Ehrenamts: Eine telefonische Rechtsberatung für eine/n Alleinerziehende/n pro Woche Ein konkretes Anliegen 15 bis 20 Minuten pro Telefonat Aufwandsentschädigung oder Spendenbescheinigung Infos per Mail an info@vamv-bw.de oder telefonisch: 0711/24847118...
Koalitionsverhandlungen: Bestehende Vielfalt von Umgangsmodellen erhalten!
Bitte hier Klicken zum Lesen
Corona-Schutzimpfung – wer entscheidet, ob das Kind geimpft wird?
Berlin, 4. November 2021. Was passiert, wenn getrennte Eltern sich nicht über die Corona-Schutzimpfung einigen können? Grundsätzlich ist die Impfung eine Frage von erheblicher Bedeutung. Das heißt, kein Elternteil kann allein hierüber entscheiden. Können die Eltern...
Verschärft Düsseldorfer Tabelle 2022 Armut?
Berlin, 28. Oktober 2021. Anlässlich der anstehenden Veröffentlichung der Düsseldorfer Tabelle 2022 fordert der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV), die prekäre Lage vieler Einelternfamilien durch Änderungen der Tabelle nicht weiter zu verschärfen....
Gefragt: Vielfalt im Familienrecht erhalten!
Berlin, 26. Oktober 2021. Anlässlich der morgen beginnenden Koalitionsverhandlungen in Fachgruppen fordert der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV), die bestehende Vielfalt von Umgangsmodellen zu stärken. Im Sondierungs-Ergebnispapier haben sich die...
Buchtipp: „Es geht nur gemeinsam!“ von Jutta Allmendinger
In ihrem neuen Buch "Es geht nur gemeinsam!" fordert Jutta Allmendinger das Ende von Ehegattensplitting und Minijobs und stattdessen Ausbau des Kinderbetreuungsangebots, Umverteilung der Care-Arbeit zwischen Frauen und Männern, Quote für Führungspositionen und eine...
Umfrage Kindergrundsicherung (5 Minuten für Ihre Meinung)
Die Kindergrundsicherung wird in allen Gremien und Parteien diskutiert. Wir möchten nun Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Erfahrungen und Meinungen zum Thema einzubringen. Gemeinsam mit den Familienorganisationen in Hessen (AGF) und dem Verband binationaler Familien...
Erwerbstätige Alleinerziehende für Podiumsdiskussion zum Thema Sorgearbeit gesucht
Das Bündnis Sorgearbeit fair teilen sucht für die digitale Veranstaltung: "Who cares? Aufgaben für die Politik in der neuen Wahlperiode“ am Mittwoch, den 10.11.2021, von 13.00 bis 16.00 Uhr, eine erwerbstätige Alleinerziehende, die mitdiskutiert. Es geht darum, in...
Breites Bündnis fordert: Kinderarmut muss zentrale Rolle in den Koalitionsverhandlungen spielen!
Berlin, 28. September 2021. 61 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Einzelpersonen fordern die nächste Bundesregierung auf, Kinderarmut endlich effektiv zu bekämpfen und konkrete Maßnahmen im Koalitionsvertrag festzuhalten. In der...
Offener Brief: Kinderfreizeitbonus für alle Kinder in Hartz IV möglich machen!
Berlin, 23. September 2021. Der Kinderfreizeitbonus in Höhe von 100 Euro soll Kindern aus Familien mit k(l)einen Einkommen Ferien- und Freizeitaktivitäten ermöglichen. Der Anspruch auf den Bonus hängt davon ab, ob ein Kind im August 2021 Leistungen nach dem Zweiten...
Fachinformation: Parental Alienation Syndrome (PAS)
Unter dem Schlagwort „Parental Alienation“ müssen sich leider immer noch viele Alleinerziehende in familiengerichtlichen Verfahren mit dem Vorwurf der Eltern-Kind-Entfremdung auseinandersetzen, obwohl PAS/PA in der Fachwelt weder als psychische Störung noch als...
Ganztagsförderungsgesetz kommt – Die Arbeit an der Qualität des Ganztags für Grundschulkinder muss beginnen
Berlin, 10. September 2021. Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände begrüßen, dass mit dem heutigen Beschluss des Bundesrats der Anspruch auf eine Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet wurde. Jetzt...
Eine für alle – Kindergrundsicherung jetzt!
Berlin, 23. August 2021. Der VAMV fordert in einer gemeinsamen Erklärung mit 21 weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen, Verbänden und Gewerkschaften die Parteien auf, der Bekämpfung von Kinderarmut in der nächsten Wahlperiode höchste Priorität einzuräumen. Es...
Kinderfreizeitbonus
Kinderfreizeitbonus für Kinder in SGB II – Bedarfsgemeinschaften, die selbst keine Leistungen erhalten Der Anspruch auf den Kinderfreizeitbonus wird sich für Kinder von Alleinerziehenden überwiegend aus dem Bezug von SGB II-Leistungen, Wohngeld oder Kinderzuschlag...
MEIN PAPA KOMMT / MEINE MAMA KOMMT
MEIN PAPA KOMMT / MEINE MAMA KOMMT Elternliebe kennt keine Entfernungen Auf die Trennung des Paares darf nicht auch die Trennung vom Kind folgen. Dafür können wir gemeinsam sorgen. Nähere Informationen unter: https://mein-papa-kommt.info/ ...
Jetzt Hartz IV-Mehrbedarf für Schulbücher beantragen
Seit Anfang des Jahres können Betroffene von Hartz IV oder Sozialhilfe einen Mehrbedarf für die Anschaffung oder Ausleihe von Schulbüchern beantragen. Gesetzlicher Anspruch von Kinder in Hartz IV oder Sozialhilfe auf Mehrbedarf für Schulbücher Seit Anfang 2021 besteht...
Kinderfreizeitbonus
Kinderfreizeitbonus beantragen! Als Teil des „Aufholpakets“ für Kinder und Jugendliche können Familien mit k(l)einen Einkommen im August einen Kinderfreizeitbonus in Höhe von 100 Euro erhalten. Die Einmalzahlung wird nicht auf andere Sozialleistungen angerechnet und...
Sechster Armuts- und Reichtumsbericht: Dauerhaft hohe Belastungen von Familien und hohe Kinderarmut
Berlin, 25. Juni 2021 – Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände fordern anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte zum 6. Armuts- und Reichtumsbericht eindringlich, die Entlastung von Familien und die Bekämpfung der Kinderarmut effektiver zu gestalten....
Sechster Armuts- und Reichtumsbericht: Dauerhaft hohe Belastungen von Familien und hohe Kinderarmut
Berlin, 25. Juni 2021 – Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände fordern anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte zum 6. Armuts- und Reichtumsbericht eindringlich, die Entlastung von Familien und die Bekämpfung der Kinderarmut effektiver zu gestalten....
Altersarmut: Betroffene Alleinerziehende für kurzes Video gesucht
Das Bündnis gegen Altersarmut (der VAMV- Landesverband ist Gründungsmitglied und arbeitet in der Vorbereitung dieser Veranstaltung aktiv mit) lädt ein zur digitalen Veranstaltung „Altersarmut einkalkuliert?“ einer Diskussionsrunde zur Bundestagswahl über Auswege aus...
Kinderzuschlag: Wichtige Klarstellung für Alleinerziehende verabschiedet!
Berlin, 14. Juni 2021. Der Bundestag hat am Freitag mit dem Kitafinanzhilfenänderungsgesetz eine wichtige gesetzliche Klarstellung beschlossen: „Im Bundeskindergeldgesetz ist nun ausdrücklich geregelt, dass der Kinderzuschlag nicht den Kindesunterhalt mindert. Somit...
Endlich: Weichen zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder gestellt
Berlin, 11. Juni 2021. Der VAMV begrüßt, dass der Bundestag heute den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder auf den Weg gebracht hat. Daniela Jaspers, Bundesvorsitzende des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter e.V. erklärt hierzu: „Heute...
Wenn Elternteile nicht zahlen!
Ergebnisse einer DJI-Studie informieren über die Gründe und zeigen, dass weitere Nachbesserungen beim staatlichen Unterhaltsvorschuss nötig sind 09. Juni 2021 -Der Anteil von Alleinerziehenden in Deutschland steigt: Knapp ein Fünftel aller Familien mit minderjährigen...
Austausch zum Thema „alleinerziehen in Zeiten von Corona“ per Gruppenchat am 10.07.2021
Austausch zum Thema „Selbstfürsorge“ per Gruppenchat am 12.06.2021
Zoom-Austausch für Alleinerziehende aus Baden-Württemberg am 28.05.2021
Die AGF nimmt Stellung zum Referentenentwurf des Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG
[21. 4. 2021] Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen begrüßen grundsätzlich, dass noch in dieser Legislaturperiode wichtige Schritte zur Einführung eines Rechts auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter unternommen werden sollen. Sie...
OFFENER BRIEF: Steuerentlastung darf Alleinerziehenden nicht beim Wohngeld auf die Füße fallen!
Berlin, 13. April 2021. Höhere Steuerentlastung für Alleinerziehende, aber in Folge Einbußen beim Wohngeld für Alleinerziehende mit kleinsten Einkommen? In einem offenen Brief fordern VAMV, AGIA, SHIA und die Diakonie Korrekturen beim Wohngeldgesetz, damit die...
Stellungnahme zu den Auswirkungen des BGH-Urteils vom 28.10.2020 (XII ZB 512/19) auf die Existenzsicherung von Einelternfamilien
Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 28.Oktober 2020 (XII ZB 512/19) mindert der Kinderzuschlag im Rahmen der Unterhaltsberechnung als Einkommen des Kindes in voller Höhe den Unterhaltsbedarf des Kindes. Dies wird die Unterhaltsberechnung in der...
Halber Kinderbonus: Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende!
Berlin, 26. Februar 2021. Der Bundestag hat heute einen Kinderbonus in Höhe von 150 Euro beschlossen, um Familien in der Corona-Krise zu entlasten. „Alleinerziehende sind enttäuscht, dass unterm Strich wieder nur der halbe Bonus bei ihnen ankommt, wenn das Kind...
NEU: VAMV Baden-Württemberg jetzt auch auf Instagram
Wir sind jetzt auch auf Instagram für Sie da!
Voller Kinderbonus für Alleinerziehende!
Berlin, 12. Februar 2021. Der Bundestag berät heute über den Kinderbonus in Höhe von 150 Euro. „Diesmal muss der Kinderbonusvoll bei den Alleinerziehenden ankommen“, fordert Daniela Jaspers, Bundesvorsitzende des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter e.V....
Familienorganisationen im Bund und in den Ländern drängen auf Beschluss zum Rechtsanspruch für eine qualitativ hochwertige Ganztagsbetreuung im Grundschulalter
Berlin, 10. Februar 2021. Die Arbeitsgemeinschaften der Familienorganisationen im Bund und in den Ländern rufen in einem gemeinsamen offenen Brief zur Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter auf. Sie fordern die Bundes- und...
Alleinerziehende stärker im Lockdown mitdenken!
Berlin, 9. Februar 2021. Mit Blick auf die anstehende Konferenz der Ministerpräsident*innen mit der Kanzlerin über die weiteren Corona-Eindämmungsmaßnahmen fordert der Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V. (VAMV), bundesweit Familien einen...
Diesmal voller Kinderbonus für Alleinerziehende!
Berlin, 4. Februar 2021. Die Koalition hat sich gestern als Entlastung für Familien in der Coronakrise auf einen Nachschlag des Kinderbonus in Höhe von 150 Euro verständigt. „Diesmal muss der Kinderbonus voll bei den Alleinerziehenden ankommen“, fordert Daniela...
Artikel über die Situation Alleinerziehender in der Elternzeitschrift Luftballon erschienen
In der Februarausgabe der Elternzeitschrift Luftballon ist der Artikel "Mitleid? Bloß nicht! - Die Situation von Alleinerziehenden spitzt sich in Corona-Zeiten zu" veröffentlicht worden. Brigitte Rösiger, Geschäftsführerin des VAMV Baden-Württemberg kommt darin zu...
Neue Veröffentlichung: Broschüre zur Landtagswahl
Die Landtagswahlen stehen an und wir beim VAMV in Baden-Württemberg haben uns Gedanken gemacht, welche Aspekte für Alleinerziehende von besonderer Bedeutung sind. Dabei ist eine kleine Broschüre zur Landtagswahl entstanden, die an alle Parteien versendet wurde:...
Recht zu bekommen wird teurer!
28. Januar 2021. Zum 1. Januar 2021 wurden die Gerichtsgebühren sowie die Rechtsanwaltsgebühren einheitlich um 10 Prozent mit dem Kostenrechtsänderungsgesetz angehoben. In sozialrechtlichen Streitigkeiten erhöhen sich die Rechtsanwaltsgebühren sogar um 20 Prozent....
NEU: Vernetzungsformular für Alleinerziehende
Sie würden gerne Alleinerziehende in Ihrer Nähe kennenlernen? Wir freuen uns, Ihnen unter dem Motto "Alleinerziehend - nicht allein!" unser neues Vernetzungsformular für Alleinerziehende in Baden-Württemberg vorzustellen! Über das Formular helfen wir Ihnen...
Einladung
„Altersarmut in Baden-Württemberg“ Digitale Diskussionsrunde mit Parteien vor der Landtagswahl Hier gibt es nähere Informationen zu der Veranstaltung.
Unbefristet: Höhere Steuerentlastung für Alleinerziehende!
12. Januar 2021. Gute Nachrichten: Der steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende liegt nun dauerhaft bei 4.008 Euro! Das ist eine Verdoppelung der bisherigen Höhe von 1.908 Euro. Im Rahmen des Konjunkturpaketes wurde vorübergehend für die Jahre 2020 und 2021...
Kinderarmut und Bildungspolitik in Baden-Württemberg – Politik im Gespräch
Diesmal: Alleinerziehende im Lockdown von vornherein mitdenken!
Berlin, 7. Januar 2021. Anlässlich der Einigung von Bund und Ländern über eine Verlängerung des Lockdowns erklärt die Bundesvorsitzende des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter e.V.(VAMV), Daniela Jaspers:„ Alleinerziehende haben besonders schwer an der...
Corona Regeln für Baden-Württemberg
Nach dem Beschluss von Bund und Ländern zur Verlängerung des Lockdowns hat das Kultusministerium den weiteren Fahrplan für die Schulen und Kitas vorgelegt und die Rahmenbedingungen für die Notbetreuung veröffentlicht. Am 5. Januar 2021 haben die Bundeskanzlerin und...
Pressemitteilung zur heute veröffentlichten Paritätischen Expertise zum Bildungs- und Teilhabepaket: Teilhabeleistungen erreichen nur jedes siebte benachteiligte Kind
Pressemitteilung (PDF) In Baden-Württemberg profitieren nur 11,2 Prozent der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren im Hartz-IV-Bezug Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und VAMV fordern Kindergrundsicherung ...
Gruppen-Chat: Neues Austauschmedium für Alleinerziehende in Zeiten von Corona
Um Alleinerziehenden auch in Zeiten von Corona den Austausch untereinander zu ermöglichen, bieten wir ab sofort Gruppen-Chats zu verschiedenen Themen an. Dort können Sie Gleichgesinnte finden, von den Erfahrungen anderer profitieren, sich im Gespräch entlasten und...
Jetzt NEU: Online-Beratung für Alleinerziehende in Baden-Württemberg
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Landesverband ab sofort Online-Beratung für Alleinerziehende und Familien in der Trennungs-/Scheidungsphase anbieten kann. Mütter und Väter aus Baden-Württemberg können sich bei uns kostenfrei, anonym und...
Neue Mitarbeiterin für unser Projekt „Online-Beratung für Alleinerziehende“
Ich heiße Michaela Klein und arbeite seit August 2020 als Projektleiterin für die Einführung der Online-Beratung beim VAMV Landesverband in Baden-Württemberg. Bereits seit zehn Jahren begleitet mich die Online-Beratung – zunächst ehrenamtlich als Mail-Beraterin für...