Aktuelles

Bündnis Kindergrundsicherung räumt mit Mythen auf!

Die Verhandlungen der Bundesregierung zur Einführung einer Kindergrundsicherung sind derzeit Gegenstand der öffentlichen Debatten. Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG nimmt dabei mit Sorge zur Kenntnis, dass immer wieder Mythen und Vorurteile zur Kindergrundsicherung und...

mehr lesen

Reform des Abstammungsrechts!

Wir unterstützen ein Bündnis, das heute Leitplanken zur Reform des Abstammungsrechts veröffentlicht hat. Der Dt. Juristinnenbund, LSVD haben u.a. das Bündnis initiiert. Wir als VAMV setzen uns für Familien in ihrer Vielfalt ein, und somit auch für ein bessere...

mehr lesen

Vaterrechte wichtiger als Gewaltschutz

fs / 25. April 2023  Vorurteile gegenüber Müttern beeinflussen die Rechtsprechung in Sorgerechtsprozessen. Für Kinder kann das schwere Folgen haben. Mütter lügen, manipulieren Kinder und beschuldigen Väter fälschlicherweise der seelischen und körperlichen Gewalt:...

mehr lesen

SWR-Umfrage: „Familien in Krisenzeiten“

SWR-Umfrage "Familien in Krisenzeiten" Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir laden Sie herzlich zur Familien-Befragung des SWR ein! Wir interessieren uns für unsere Berichterstattung dafür, wie Sie in Ihren Familien in Baden-Württemberg mit aktuellen Krisen – wie...

mehr lesen

Broschüre: Kinder vor dem Familiengericht

‌ Das Deutsche Kinderhilfswerk hat zusammen mit dem Institut für Menschenrechte eine Broschüre für Kinder und Jugendliche in familienrechtlichen Verfahren herausgebracht, in leicht verständlicher Sprache: „Daran soll sich deine Richterin oder dein Richter halten 8...

mehr lesen

Höhere Steuerentlastung für Alleinerziehende ab 2023

Berlin, 2. Dezember 2022. Der Bundestag hat heute beschlossen, dass der steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ab 2023 auf 4.260 Euro steigt. Der Finanzausschuss hatte diese Verbesserung für Alleinerziehende noch in das Jahressteuergesetz 2022 aufgenommen....

mehr lesen

Tipp für Betroffene hoher Energiekosten: Energie-Hilfe.org

Energiekrise: Erwerbslosenverein Tacheles e.V. und Paritätischer Wohlfahrtsverband starten Aufklärungs- und Unterstützungskampagne für Betroffene hoher Energiekosten (Pressemitteilung vom 07.11.2022) Angesichts stark steigender Energiekosten starten Tacheles e.V. und...

mehr lesen

Auswirkungen der Inflation auf Alleinerziehende

Auswirklungen der Inflation auf Alleinerziehende Jedes zweite von Armut betroffene Kind in Armut wächst im Haushalt einer Alleinerziehenden auf. Die 332 000 Alleinerziehenden in Baden-Württemberg mit ihrer hohen Armutsbetroffenheit (46%) leiden unter dieser aktuellen...

mehr lesen

Wie wirkt sich die Inflation auf Alleinerziehende aus?

Berlin, 1. August 2022. Familien mit kleinen Einkommen und somit viele Alleinerziehende treffen die steigenden Lebenshaltungspreise und Energiekosten besonders hart. Denn aufgrund des mit 43 Prozent übermäßig hohen Risikos in Armut zu leben, hatten viele...

mehr lesen

Und die Kinder leiden!

Wenn Paare sich trennen, beginnt häufig der Streit ums Sorgerecht – zum Nachteil des Nachwuchses. Gerichte, Gutachter, Berater und Jugendämter begünstigen das – so der Vorwurf Hier geht es zum Artikel  

mehr lesen

Fachtag Teilhabe und Chancengleichheit

FACHTAG TEILHABE UND CHANCENGLEICHHEIT Bausteine für starke Familien am 23.06.2022 von 9 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Sportzentrum im Grüner, Sportzentrum 4, 75015 Bretten   Zum 30 jährigen Jubiläum FAM e.V. Kita & Familienzentrum BrettenSeit 1992 setzt sich der...

mehr lesen

Welche finanziellen Hilfen gibt es für Alleinerziehende?

Welche finanziellen Hilfen gibt es jetzt für Alleinerziehende Berlin, 8. Juni 2020. Alleinerziehende in Not können in der Corona-Krise staatliche Unterstützung erhalten. Kürzlich ist das zweite Sozialschutzpaket in Kraft getreten. Es kommen eine Reihe von Leistungen...

mehr lesen

Zusätzliche Corona-Kinderkrankentage verlängern!

Berlin, 28. Februar 2022. Noch können Eltern auch dann Kinderkrankengeld in Anspruch nehmen, wenn ihr Kind nicht krank ist, sondern eine Betreuung in Kita und Schule z.B. aufgrund von Quarantäne nicht möglich ist. Diese Regelung läuft nun zusammen mit anderen...

mehr lesen

Neue Publikation: Das Infoheft für 2021 ist da!

Jährlich veröffentlicht der VAMV in Baden-Württemberg zum Jahresende ein Infoheft (hier kostenlos downloaden). Darin informiert er über neue Entwicklungen im Verband und über Themen, die für Alleinerziehende im vergangenen Jahr besonders wichtig waren. Das Jahr 2021...

mehr lesen

Corona-Krisenstab: Familienverbände fordern Beteiligung

Familien sind die Leidtragenden der Corona-Pandemie. Im neuen Krisenstab der Bundesregierung sind sie nicht vertreten. Berlin, 3. Dezember 2021. Seit März 2020 schultern Eltern, Kinder und Jugendliche mit großem Kraftaufwand die Folgen der Pandemie. Viele politische...

mehr lesen

Verschärft Düsseldorfer Tabelle 2022 Armut?

Berlin, 28. Oktober 2021. Anlässlich der anstehenden Veröffentlichung der Düsseldorfer Tabelle 2022 fordert der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV), die prekäre Lage vieler Einelternfamilien durch Änderungen der Tabelle nicht weiter zu verschärfen....

mehr lesen

Gefragt: Vielfalt im Familienrecht erhalten!

Berlin, 26. Oktober 2021. Anlässlich der morgen beginnenden Koalitionsverhandlungen in Fachgruppen fordert der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV), die bestehende Vielfalt von Umgangsmodellen zu stärken. Im Sondierungs-Ergebnispapier haben sich die...

mehr lesen

Buchtipp: „Es geht nur gemeinsam!“ von Jutta Allmendinger

In ihrem neuen Buch "Es geht nur gemeinsam!" fordert Jutta Allmendinger das Ende von Ehegattensplitting und Minijobs und stattdessen Ausbau des Kinderbetreuungsangebots, Umverteilung der Care-Arbeit zwischen Frauen und Männern, Quote für Führungspositionen und eine...

mehr lesen

Umfrage Kindergrundsicherung (5 Minuten für Ihre Meinung)

Die Kindergrundsicherung wird in allen Gremien und Parteien diskutiert. Wir möchten nun Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Erfahrungen und Meinungen zum Thema einzubringen. Gemeinsam mit den Familienorganisationen in Hessen (AGF) und dem Verband binationaler Familien...

mehr lesen

Fachinformation: Parental Alienation Syndrome (PAS)

Unter dem Schlagwort „Parental Alienation“ müssen sich leider immer noch viele Alleinerziehende in familiengerichtlichen Verfahren mit dem Vorwurf der Eltern-Kind-Entfremdung auseinandersetzen, obwohl PAS/PA in der Fachwelt weder als psychische Störung noch als...

mehr lesen

Eine für alle – Kindergrundsicherung jetzt!

Berlin, 23. August 2021. Der VAMV fordert in einer gemeinsamen Erklärung mit 21 weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen, Verbänden und Gewerkschaften die Parteien auf, der Bekämpfung von Kinderarmut in der nächsten Wahlperiode höchste Priorität einzuräumen. Es...

mehr lesen

Kinderfreizeitbonus

Kinderfreizeitbonus für Kinder in SGB II – Bedarfsgemeinschaften, die selbst keine Leistungen erhalten Der Anspruch auf den Kinderfreizeitbonus wird sich für Kinder von Alleinerziehenden überwiegend aus dem Bezug von SGB II-Leistungen, Wohngeld oder Kinderzuschlag...

mehr lesen

MEIN PAPA KOMMT / MEINE MAMA KOMMT

MEIN PAPA KOMMT / MEINE MAMA KOMMT Elternliebe kennt keine Entfernungen Auf die Trennung des Paares darf nicht auch die Trennung vom Kind folgen. Dafür können wir gemeinsam sorgen. Nähere Informationen unter: https://mein-papa-kommt.info/        ...

mehr lesen

Jetzt Hartz IV-Mehrbedarf für Schulbücher beantragen

Seit Anfang des Jahres können Betroffene von Hartz IV oder Sozialhilfe einen Mehrbedarf für die Anschaffung oder Ausleihe von Schulbüchern beantragen. Gesetzlicher Anspruch von Kinder in Hartz IV oder Sozialhilfe auf Mehrbedarf für Schulbücher Seit Anfang 2021 besteht...

mehr lesen

Kinderfreizeitbonus

Kinderfreizeitbonus beantragen! Als Teil des „Aufholpakets“ für Kinder und Jugendliche können Familien mit k(l)einen Einkommen im August einen Kinderfreizeitbonus in Höhe von 100 Euro erhalten. Die Einmalzahlung wird nicht auf andere Sozialleistungen angerechnet und...

mehr lesen

Wenn Elternteile nicht zahlen!

Ergebnisse einer DJI-Studie informieren über die Gründe und zeigen, dass weitere Nachbesserungen beim staatlichen Unterhaltsvorschuss nötig sind 09. Juni 2021 -Der Anteil von Alleinerziehenden in Deutschland steigt: Knapp ein Fünftel aller Familien mit minderjährigen...

mehr lesen

Voller Kinderbonus für Alleinerziehende!

Berlin, 12. Februar 2021. Der Bundestag berät heute über den Kinderbonus in Höhe von 150 Euro. „Diesmal muss der Kinderbonusvoll bei den Alleinerziehenden ankommen“, fordert Daniela Jaspers, Bundesvorsitzende des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter e.V....

mehr lesen

Alleinerziehende stärker im Lockdown mitdenken!

Berlin, 9. Februar 2021. Mit Blick auf die anstehende Konferenz der Ministerpräsident*innen mit der Kanzlerin über die weiteren Corona-Eindämmungsmaßnahmen fordert der Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V. (VAMV), bundesweit Familien einen...

mehr lesen

Diesmal voller Kinderbonus für Alleinerziehende!

Berlin, 4. Februar 2021. Die Koalition hat sich gestern als Entlastung für Familien in der Coronakrise auf einen Nachschlag des Kinderbonus in Höhe von 150 Euro verständigt. „Diesmal muss der Kinderbonus voll bei den Alleinerziehenden ankommen“, fordert Daniela...

mehr lesen

Neue Veröffentlichung: Broschüre zur Landtagswahl

Die Landtagswahlen stehen an und wir beim VAMV in Baden-Württemberg haben uns Gedanken gemacht, welche Aspekte für Alleinerziehende von besonderer Bedeutung sind. Dabei ist eine kleine Broschüre zur Landtagswahl entstanden, die an alle Parteien versendet wurde:...

mehr lesen

Recht zu bekommen wird teurer!

28. Januar 2021. Zum 1. Januar 2021 wurden die Gerichtsgebühren sowie die Rechtsanwaltsgebühren einheitlich um 10 Prozent mit dem Kostenrechtsänderungsgesetz angehoben. In sozialrechtlichen Streitigkeiten erhöhen sich die Rechtsanwaltsgebühren sogar um 20 Prozent....

mehr lesen

NEU: Vernetzungsformular für Alleinerziehende

Sie würden gerne Alleinerziehende in Ihrer Nähe kennenlernen?     Wir freuen uns, Ihnen unter dem Motto "Alleinerziehend - nicht allein!" unser neues Vernetzungsformular für Alleinerziehende in Baden-Württemberg vorzustellen! Über das Formular helfen wir Ihnen...

mehr lesen

Einladung

„Altersarmut in Baden-Württemberg“ Digitale Diskussionsrunde mit Parteien vor der Landtagswahl Hier gibt es nähere Informationen zu der Veranstaltung.       

mehr lesen

Unbefristet: Höhere Steuerentlastung für Alleinerziehende!

12. Januar 2021. Gute Nachrichten: Der steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende liegt nun dauerhaft bei 4.008 Euro! Das ist eine Verdoppelung der bisherigen Höhe von 1.908 Euro. Im Rahmen des Konjunkturpaketes wurde vorübergehend für die Jahre 2020 und 2021...

mehr lesen

Corona Regeln für Baden-Württemberg

Nach dem Beschluss von Bund und Ländern zur Verlängerung des Lockdowns hat das Kultusministerium den weiteren Fahrplan für die Schulen und Kitas vorgelegt und die Rahmenbedingungen für die Notbetreuung veröffentlicht. Am 5. Januar 2021 haben die Bundeskanzlerin und...

mehr lesen

MITGLIEDSCHAFT

Stark engagiert! Alleinerziehende unterstützen Alleinerziehende.
We
rden Sie jetzt Mitglied.

VAMV auf Facebook und Instagram

Sie wollen regelmäßig über Angebote, Petitionen und Aktionen des VAMV für Alleinerziehende informiert werden?
Dann folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram.

alleinerziehende vernetzen sich

Sie wollen gerne Alleinerziehende in Ihrer Nähe kennenlernen oder
eine Selbsthilfegruppe gründen? Informieren Sie sich hier.

Spende

Sie wollen unseren Verband unterstützen? Nähere Infos finden Sie hier.