Beratung und therapeutische Begleitung
Wir bieten Beratung und therapeutische Begleitung für Alleinerziehende und Getrennterziehende zu verschiedenen Schwerpunkten an.
Über folgende Kontaktwege können Sie Beratung in Anspruch nehmen:
In der Beratung beschäftigen wir uns mit dem, was Sie mitbringen. Dabei geht es vor allem darum Lösungen für Probleme im Hier und Jetzt zu entwickeln. So entsteht eine Begleitung, die besonders in der Zeit nach der Trennung dabei unterstützt, sich neu zu orientieren. Anonymität ist dabei für uns selbstverständlich. Die Beratung ist kostenfrei, für die gestalttherapeutische Begleitung erheben wir einen geringen Unkostenbeitrag.
Orientierungsberatung
Die Orientierungsberatung ist über alle Kontaktwege möglich.
Sozialrechtsberatung
- Finanzen
- Umgang
- Unterhalt
- Sorgerecht
- Wohnen
- Kinderzuschlag
- Wohngeld
- etc.
Die Sozialrechtsberatung ist über alle Kontaktwege möglich.
Psychosoziale Beratung
- Verarbeitung der Trennung
- Umgang mit dem/der Ex-Partner/in
- Einfinden in die neue Familiensituation
- Umgang mit dem Umfeld
- Selbstfürsorge
- alles, was Sie sonst noch belastet
Die psychosoziale Beratung ist über alle Kontaktwege möglich.
Intensive gestalttherapeutische Begleitung
Oft sind die Wartezeiten auf einen Therapieplatz lang. Wenn Sie gerne über einen längeren Zeitraum therapeutisch unterstützt werden und Themen tiefergehend angehen möchten, ist vielleicht die gestalttherapeutische Begleitung das Richtige für Sie. Weitere Informationen zur Gestalttherapie finden Sie hier.
Die gestalttherapeutische Begleitung wird nur vor Ort in der Geschäftsstelle (Stuttgart) angeboten.
Die Beratung per Mail, Chat, Telefon und Video wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des baden-württembergischen Staatshaushalts, den der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Die persönliche Beratung und intensive gestalttherapeutische Begleitung in Stuttgart werden durch eine die BB Stiftung gGmbH unterstützt.
Alleinerziehende vernetzen sich
Sie wollen gerne Alleinerziehende in Ihrer Nähe kennenlernen oder eine Selbsthilfegruppe gründen? Informieren Sie sich hier.
VAMV auf Facebook und Instagram
Sie wollen regelmäßig über Petitionen, Aktionen des VAMV und andere Themen für Alleinerziehende informiert werden? Dann folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram.