Gestalttherapeutische Begleitung
Die gestalttherapeutische Begleitung wird in der Geschäftsstelle in Stuttgart Mitte angeboten:
Verband alleinerziehender Mütter und Väter
VAMV Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Gymnasiumstraße 43
70174 Stuttgart
Ein telefonisches Vorgespräch ist erforderlich.
Termine können Sie während den Bürozeiten telefonisch (0711/24847118) vereinbaren:
Dienstag | 13:30 bis 17:00 Uhr |
Mittwoch | 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Donnerstag | 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Freitag | 9:00 – 12:00 Uhr |
Samstag | nach vorheriger Absprache |
Außerhalb der Bürozeiten und wenn wir gerade im Gespräch sind ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Wenn Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen, rufen wir Sie zurück.
Was ist Gestalttherapie?
Gestalttherapie ist eine moderne Therapieform. Sie wurde 1951 von Fritz Perls, Lore Perls und Paul Goodman entwickelt und wird seitdem durch Einbeziehung neuer Forschungsergebnisse ständig weiterentwickelt.
An Alleinerziehende wird häufig die Erwartung herangetragen, nach der Trennung schnell wieder für ihre Kinder zu funktionieren und eine gute Kommunikationsbasis mit dem anderen Elternteil zu finden. Um durch die Trennung entstandene Verletzungen zu verarbeiten, gibt es oft wenig Raum. Daher sieht der VAMV einen großen Bedarf darin, Alleinerziehenden einen Ort zu geben, an dem sie ihren Gefühlen gegenüber dem/der Expartner/in Ausdruck verleihen können und sich erarbeiten können wo ihre Grenzen sind.
Die gestalttherapeutische Begleitung bietet Raum für den Ausdruck aller Emotionen, die mit der Trennung in Zusammenhang stehen. Sie unterstützt dabei wieder eine gute Kommunikationsbasis mit dem anderen Elternteil zu finden. „Gestalt“ hat nichts mit Gestalten im Sinne von Malen, Basteln oder Zeichnen zu tun. Die Gestalttherapie bezieht sich auf die Gestaltpsychologie. Ein unabgeschlossenes Bedürfnis ist eine nicht abgeschlossene „Gestalt“. Werner Bock (bekannter Gestalttherapeut) beschreibt die Gestalttherapie sehr treffend:
„Wenn Menschen ihre Bedürfnisse nur eingeschränkt oder gar nicht befriedigen können werden sie unzufrieden, stagnieren in ihrer persönlichen Entwicklung und entwickeln Symptome. Die Gestalttherapie hat ein differenziertes Verständnis davon, wie Menschen aus dieser persönlichen Stagnation wieder herauskommen können und welche Unterstützung sie brauchen, um wieder in einen lebendigen Entwicklungsprozess zu kommen. In diesem Prozess finden die Menschen für ihre Probleme eigene und neue Lösungen. Auf diese Weise gibt die Gestalttherapie ihren Klienten und Klientinnen Orientierungen für ein Leben, in dem sie sich weniger selbst blockieren. Sie lernen achtsam mit ihren eigenen Bedürfnissen umzugehen, sie ernst zu nehmen, sich ihnen entsprechend zu verhalten und so die not-wendige Verantwortung für den eigenen Lebensprozess und sein Gelingen zu übernehmen.“
Kosten und Umfang
Die gestalttherapeutische Begleitung findet einmal im Monat gegen einen geringen Unkostenbeitrag statt.

Unsere gestalttherapeutische Begleitung in Stuttgart wird durch die BB Stiftung gGmbH unterstützt.
MITGLIEDSCHAFT
Stark engagiert! Alleinerziehende unterstützen Alleinerziehende.
Werden Sie jetzt Mitglied.
Spende
Sie wollen unseren Verband unterstützen? Nähere Infos finden Sie hier.
Alleinerziehende vernetzen sich
Sie wollen gerne Alleinerziehende in Ihrer Nähe kennenlernen oder eine Selbsthilfegruppe gründen? Informieren Sie sich hier.
VAMV auf Facebook und Instagram
Sie wollen regelmäßig über Petitionen, Aktionen des VAMV und andere Themen für Alleinerziehende informiert werden? Dann folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram.